Geschichte, Technik und Klang der mechanischen Musikwerke aus Waldkirch
Erleben Sie die Faszination von "Opas Musikcomputern" hautnah. Alle historischen und modernen Instrumente wurden in Waldkirch gebaut und begeistern durch ihre authentischen Klänge und Musikstücke. Begeben Sie sich auf eine kulturelle Zeitreise durch die Musik der letzten 250 Jahre und ihre mechanischen Instrumente. Auf Wunsch kann auch eine Führung durch die benachbarte Orgelmeisterwerkstatt Jäger und Brommer mitgebucht werden.
Gruppenführungen können Sie ab vier Personen buchen, bis zur ganzen Reisegesellschaft. LINK:
Info für Reiseveranstalter
---
Details: In unseren Führungen erhalten Sie um
fangreichen Einblick in das Wirken der Waldkircher Orgelbauer und das Innenleben der Instrumente. Einfallsreich entwickelte didaktische Modelle zeigen Ihnen, wie es
hinter den Kulissen aussieht – von der aufwändigen Mechanik einer Figurenorgel bis hin zur MIDI-gesteuerten Drehorgel.
Die besondere Atmosphäre des Orgelbauersaals mit seinem Werkstattcharakter lässt Geschichte lebendig werden. Hier spürt man den Geist von Ignaz Blasius Bruder, dem
begnadeten Orgelmacher, Tüftler, Künstler, Unternehmer und Begründer der Waldkircher Orgeldynastie.
Klang verstehen und erleben
Im Obergeschoss der Stiftung tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klänge. Lernen Sie spannende Zusammenhänge über die Fähigkeit des Hörens kennen und
erleben Sie selbst, wie der gesamte Körper Klänge wahrnimmt.
Über das bewusste Hören und Spüren wird die (Orgel-) Musik nochmal intensiver begreifbar.
Diese Klangerlebnisführung bieten wir für bis zu 16 Personen an.
Größere Gruppen werden geteilt, so dass zwei Führungen parallel bzw. abwechselnd stattfinden, im Orgelbauersaal und im Obergeschoss.
Geschichte, Technik und Klang - erleben und verstehen
Für Schulklassen und Musikgruppen bieten wir neben den Einzelthemen eine Führung durch alle Themenbereiche an. Von der Orgelbau-Meisterwerksatt über die
historischen Instrumente bis zum Experimentieren mit Klängen - alles auf die jeweilige Altersstufe der Kinder abgestimmt. Aber auch die begleitenden Erwachsenen sind immer wieder fasziniert von
den Erlebnissen, so dass alle auf ihre Kosten kommen.
Da die Klangerlebnisführung nur für bis zu 16 Personen möglich ist, werden größere Gruppen geteilt, so dass zwei Führungen parallel bzw. abwechselnd stattfinden, im
Orgelbauersaal und im Obergeschoss.
Waldkircher Orgelstiftung
Gewerbekanal 1
79183 Waldkirch
Tel.: 07681-9396
info[at]waldkircher-orgelstiftung.de
Waldkircher Orgelstiftung, Gewerbekanal 1, 79183 Waldkirch
Kontakt: info[at]waldkircher-orgelstiftung.de, Tel.: 07681-9396